Applikationswege in der Therapie der Multiplen Sklerose – monoklonale Antikörper im Fokus
Kurzbeschreibung der Fortbildung:
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die durch Demyelinisierung und Neurodegeneration gekennzeichnet ist. In Deutschland gibt es ungefähr 280.000 Betroffene, womit das Land eine der höchsten MS-Prävalenzen weltweit aufweist. Jährlich werden etwa 14.600 Erstdiagnosen gestellt, wobei die schubförmig remittierende MS (RRMS) mit 94 % die häufigste Form ist. Die primär progrediente MS (PPMS) macht die restlichen 6 % aus.
Dank intensiver Forschung und Entwicklung hat sich die Anzahl der Behandlungsmöglichkeiten für RRMS in den letzten zwanzig Jahren erheblich erweitert. Heute stehen verschiedene Wirkstoffklassen mit breiten oder sehr spezifischen Wirkmechanismen und unterschiedlichen Applikationswegen zur Verfügung. Besonders hervorzuheben sind dabei die monoklonalen Antikörper. Monoklonale Antikörper sind Proteine, die gezielt an bestimmte Antigene binden und so spezifische Immunreaktionen auslösen oder blockieren können. In der MS-Therapie haben sie eine bedeutende Rolle, da sie gezielt in das Immunsystem eingreifen und so Entzündungsreaktionen im ZNS unterdrücken können.
Zwar ist in erster Linie der Wirkmechanismus Grundlage für die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapieoptionen, doch auch der Applikationsweg kann die Pharmakokinetik, die Pharmakodynamik und letztlich die Sicherheit beeinflussen. Ziel dieser CME-Fortbildung ist es, mit einem Fokus auf monoklonale Antikörper aufzuzeigen, wie sich unterschiedliche Applikationswege in der MS-Therapie auswirken.
Autor:
Prof. Dr. med. Simon Faissner
Autor:
Prof. Dr. rer. nat. Tobias Bopp
Gültigkeitsdauer:
16.08.2024 - 16.08.2025
VNR: 2760909013769270010
Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 23.616 € finanziert.
Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit 4 Punkten
Kategorie I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme ist kostenfrei
Microsite / Einzellernen
IMPRESSUM
AUTOR: Prof. Dr. med. Simon Faissner – Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef-Hospital, Bochum
INTERESSENKONFLIKTE DES AUTORS:
- Honorare für Vortrags- und/oder Beratungstätigkeit von Biogen, Bristol Myers Squibb, Celgene, Genesis Pharma, Janssen, Neuraxpharm, Merck, Novartis und Roche.
- Forschungsunterstützung von der Ruhr-Universität Bochum, der DFG, der DMSG, der Hertie-Stiftung, der Stiftung für therapeutische Forschung der Lead Discovery GmbH und Novartis.
AUTOR: Prof. Dr. rer. nat. Tobias Bopp – Institut für Immunologie Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
INTERESSENKONFLIKTE DES AUTORS:
- Honorare für Vorträge sowie Reisekosten für die Teilnahme an Sitzungen von AstraZeneca, Biogen, Bristol Myers Squibb/Celgene, Merck, Novartis, Pathios Therapeutics, Roche, Sanofi und Teva.
- Gründungsmitglied des Wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Firma Pathios Therapeutics Ltd.
REDAKTION & LAYOUT: Dr. Martina Reitz & Cristina Garrido, KW MEDIPOINT, Bonn
Die Zertifizierung dieser Fortbildung durch die Bayrische Landesärztekammer wurde von CME MEDIPOINT, Neusäß organisiert.
Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 23.616 € finanziert. Die Ausarbeitung der Inhalte der Fortbildung wird dadurch nicht beeinflusst.
BEGUTACHTUNG: Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachter*innen auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jede*r Gutachter*in unterzeichnet eine Konformitätserklärung.