URSACHEN, FOLGEN UND THERAPIEMÖGLICHKEITEN DES CHRONISCHEN DARMVERSAGENS BEIM KURZDARMSYNDROM ERWACHSENER PATIENT:INNEN

Kurzbeschreibung der Fortbildung:

Ein chronisches Darmversagen ist bei Erwachsenen meist einem durch chirurgische Resektionen anatomisch verkürzten Dünn- und oft auch Dickdarm geschuldet und führt zum sog. Kurzdarmsyndrom. In Deutschland sind ca. 34 von 1 Million Einwohner:innen betroffen.

Aufgrund einer ausgedehnten chirurgischen Resektion von Darmabschnitten haben es Betroffene schwerer bzw. ist es ihnen nicht (mehr) möglich, die Energie-, Flüssigkeits- und Nährstoffbilanz mit einer oralen Ernährung aufrecht zu erhalten. Diese Malabsorption kann zu Mangelernährung sowie spezifischen Nährstoffmangelsymptomen und andererseits zu Symptomen wie chronischen Diarrhoen und Dehydrierung führen. In schweren Fällen entwickelt sich ein sog. chronisches Darmversagen, wodurch die Patient:innen definitionsgemäß langfristig auf eine intravenöse (i.v.) Nährstoffversorgung durch partielle bzw. totale parenterale Ernährung angewiesen sind. Neben der physischen Belastung geht die Erkrankung mit einer großen psychischen Belastung einher, wodurch die Lebensqualität stark eingeschränkt werden kann.

Im Vordergrund der Behandlung des Darmversagens steht die Aufrechterhaltung des Ernährungszustandes und der speziellen Nährstoffversorgung zur Gewährleistung einer metabolischen Homöostase. Diese erfolgt durch eine an das Ausmaß der Darmresektion angepasste Ernährungstherapie und/oder eine symptomgerichtete sowie adaptationsfördernde medikamentöse Therapie. Auch chirurgische Eingriffe, wie Stomarückverlagerung oder Fistelverschluss, stellen eine Therapieoption zur Vergrößerung der Absorptionsfläche dar. Mit dieser CME-Fortbildung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entstehung des Kurzdarmsyndroms geben und die Therapiemöglichkeiten sowie das Management der Patient:innen näher beleuchten.

Jetzt starten

Autor:innen
Dr. med. Ulrich-Frank Pape
Dr. med. Elisabeth Blüthner

Gültigkeitsdauer:
08.01.2024 - 08.01.2025

VNR: 2760909013213100011

Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG mit insgesamt 8.578 € finanziert. Die Ausarbeitung der Inhalte der Fortbildung wird dadurch nicht beeinflusst.

Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer

Punkte: 4 CME Punkte

Kategorie I

Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Teilnahme: kostenfrei

Microsite / Einzellernen

IMPRESSUM

AUTOR: Dr. med. Ulrich-Frank Pape, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

INTERESSENKONFLIKTE DES AUTORS: Takeda Pharmaceutical, Shire Pharmaceuticals, Zealand Pharma

AUTORIN: Dr. med. Elisabeth Blüthner, Charité – Universitätsmedizin Berlin

INTERESSENKONFLIKTE DER AUTORIN: Referententätigkeit: Takeda, Healthcare Deutschland, Alnylam; Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen: Takeda, TauroPharm; Beratertätigkeit: Takeda

REDAKTION: Dr. Martina Reitz, KW MEDIPOINT, Bonn

LAYOUT: Cristina Garrido, KW MEDIPOINT, Bonn

ZERTIFIZIERUNG: Die Zertifizierung dieser Fortbildung durch die Bayerische Landesärztekammer wurde von CME MEDIPOINT, Neusäß organisiert.

TRANSPARENZINFORMATION: Diese Fortbildung wurde von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG mit insgesamt 8.578 € finanziert. Die Ausarbeitung der Inhalte der Fortbildung wird dadurch nicht beeinflusst.

BEGUTACHTUNG: Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachter:innen auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jede:r Gutachter:in unterzeichnet eine Konformitätserklärung.